top of page

TÄGLICHE SPEISE - WOCHE 4 - DER TRIUMPHALE EINZUG JESU IN JERUSALEM

Reihe: Wort, Leben und Aufbau – Teil 2 


Wähle einen Tag:


 

MONTAG

Bibellektüre:

4. Mose 12,2; 16,3; Hebr. 1,1; 3. Joh. 9; Offb. 1,1


Mit Gebet lesen:

„Offenbarung Jesu Christi, die Gott ihm gab, um seinen Knechten zu zeigen, was bald geschehen muss; und indem er sie durch seinen Engel sandte, hat er sie seinem Knecht Johannes kundgetan” (Offb. 1,1).


DIE VON GOTT AUSERWÄHLTEN BOTEN


Die Botschaft dieser Woche hat den Titel „Der triumphale Einzug Jesu in Jerusalem“. Es ist wichtig, daran zu erinnern, wie der Mensch häufig Schwierigkeiten hat, das Wort Gottes anzunehmen, wenn es durch einen Seiner Boten kommt. Um Seine Last zu übermitteln, wählt Gott einen Kanal, der meistens ein Mensch ist.

Im Brief an die Hebräer steht geschrieben, dass Gott im Alten Testament vielfältig und auf viele Weisen zu den Vätern durch die Propheten gesprochen hat (1,1). Diese Propheten, als Menschen, die Schwächen unterlagen, wurden jedoch nicht immer respektiert. Der Herr hat dann einen neuen Bund geschlossen, und heute spricht der Sohn durch Seine Propheten zu uns.

Der Widerstand gegen die Annahme dieser Boten ist alt und zeigt sich schon im Leben von Mose. Seine Geschwister, Mirjam und Aaron, fragten, warum Gott nur durch Mose sprach (4. Mose 12,2). Dieser Widerstand hielt an, wie wir später bei der Rebellion Korachs sehen (16,3). Die Unwilligkeit, einen Boten Gottes zu akzeptieren, ist eine konstante menschliche Eigenschaft.

Im Johannesevangelium betonte Jesus wiederholt, dass Er vom Vater kam, von Ihm gesandt wurde und nur das sprach, was der Vater wünschte. Die Schwierigkeit, die von Gott erwählten Boten zu akzeptieren, erlebten und erleben alle Propheten, einschließlich der Apostel Petrus und Paulus sowie der Apostel Johannes, der auf Widerstand von Personen wie Diotrephes stieß (3. Joh 9). Auch in unseren Tagen besteht diese Schwierigkeit, da natürliche Menschen oft Widerstand leisten und den Propheten, der das Wort Gottes überbringt, infrage stellen.

Geliebte Geschwister, in Gemeinschaft mit den Mitarbeitern habe ich gesagt, dass mein Ziel nicht darin besteht, nach „Neuigkeiten“ oder „neuartigen“ Themen zu suchen, um sie mitzuteilen. Bei der Vorbereitung der Botschaften folge ich der göttlichen Weisung. Das Johannesevangelium dient als Kompass, und jede Botschaft wird sorgfältig erarbeitet, indem Passage für Passage untersucht wird, um herauszufinden, was der Herr mitteilen möchte. Der Schwerpunkt liegt nicht auf meinen Worten, sondern auf dem, was der Herr selbst ausdrücken will. Wir bezeugen dankbar, dass jede Botschaft Frische und viel Licht bringt. Ich lasse mich nicht von früheren oder traditionellen Auslegungen der Texte einschränken, sondern öffne mich dem Herrn, um neue Offenbarungen zu empfangen. Mit Freude erkennen wir die konstanten Segnungen des Herrn, unseres Hirten, der uns immer erneuerte „Weiden“ mit frischer Nahrung in jeder Botschaft gibt.

Die geistliche Kommunikation Gottes mit den Gemeinden, durch Offenbarungen, erfolgt immer durch einen Kanal. Das Buch Offenbarung betont, dass Gott Jesus Christus die Offenbarung gab, die Er durch Seinen Engel übermittelte, um Seinen Diener Johannes zu benachrichtigen (Offb. 1,1). Diese Art der Übermittlung der Offenbarung ist für eine Gruppe von Dienern bestimmt. Die Mitarbeiter, Leiter und alle, die die Offenbarung empfangen, werden Teil dieser Gruppe von Vollstreckern des Willens Gottes.

Wenn ich diese Botschaft mitteile, erkenne ich an, dass ich nicht der Autor bin, sondern jemand, der vom Herrn benachrichtigt wurde. Ich bin nicht der ursprüngliche Überbringer der Benachrichtigung, sondern nur der treue Übermittler der göttlichen Botschaft an die Gruppe der Diener. Das Wort wurde im Laufe der Jahre durch Zeichen, Wunder und offensichtliche Veränderungen im Leben der Geschwister und in der Ausführung des Werkes bestätigt.

Möge diese geistliche Erklärung allen meine Position in Bezug auf das prophetische Wort verdeutlichen: ein Bote, der empfängt und treu das übermittelt, was ihm vom Herrn mitgeteilt wurde.


Schreibe den Satz auf, der dein Herz am meisten berührt hat.

Markiere die Schlüsselpunkte dieses Satzes.

Bete entsprechend dem markierten Text.


 

DIENSTAG

Bibellektüre:

Joh. 11,57; 12,1-3


Mit Gebet lesen:

„Sie nahmen die Palmzweige und gingen hinaus, ihm entgegen, und schrien: Hosanna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, und der König Israels” (Joh. 12,13).


BETANIEN – EINE ATMOSPHÄRE DER LIEBE,

DIE DAS GEMEINDELEBEN DARSTELLT


Der Herr Jesus stand in Jerusalem unter starker Verfolgung durch die Hohen Priester und Pharisäer, fand aber Zuflucht in Betanien, wo Er in einer Atmosphäre der Liebe und einer gesunden Umgebung aufgenommen wurde (Joh. 12,1). Beim Abendessen, das Jesus angeboten wurde, saß Lazarus, der von den Toten auferweckt worden war, mit am Tisch. Während Martha diente, nahm Maria ein Alabasterfläschchen, salbte die Füße Jesu und trocknete sie mit ihrem Haar, wodurch das ganze Haus mit dem Geruch des Salböls erfüllt wurde (V. 2-3). Diese Szene spiegelt das Wesen des Gemeindelebens wider: erlöste Sünder, sehende Blinde, gehende Gelähmte, und alle gemeinsam dienen dem Herrn.

Unsere Jugendlichen, durch göttliche Gnade von ihren Grabtüchern befreit, widmen sich nun eifrig dem Dienst für den Herrn. Sei es auf den Straßen, indem sie das Evangelium verkünden, in das Wort eintauchen oder es abschreiben, sie gehen mit Gott schlafen, pflegen die Gemeinschaft mit dem Herrn sogar im Schlaf und wachen mit Ihm auf. Ihr weltliches Leben wird gesegnet, was sich in vorbildlichen schulischen Leistungen widerspiegelt. So ist das Gemeindeleben: alle lieben den Herrn wie verrückt.

In Kapitel 12 des Johannesevangeliums wird vom freiwilligen, triumphalen Empfang Jesu in Jerusalem berichtet, bei dem eine Menschenmenge Palmzweige trug und rief: „Hosanna! Gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn und der König von Israel!“ (V. 13). Dieses außergewöhnliche Ereignis geschah spontan, ohne äußere Anweisungen oder Zwänge. Das Volk von Jerusalem empfing Jesus in einer ungeplanten Geste herzlich, als er in die Stadt zog. Die feindselige und bedrückende Atmosphäre Jerusalems wurde durch Gottes Wirken auf wunderbare Weise verwandelt.

Im vergangenen Jahr erfüllte Freude unsere Gemeinden durch das Eintauchen in das Wort und die Arbeit mit den Jugendlichen. Die Freude war so groß, dass wir bei Besuchen in den Gemeinden während der Konferenzen mit anderen Mitarbeitern von einem begeisterten Gefolge mit Schlachtrufen empfangen wurden. Dieser Enthusiasmus führte jedoch zu Kritik, wobei „Pharisäer“ uns der Selbstverherrlichung beschuldigten. Wir stellen klar, dass wir nicht die Urheber dieser Manifestationen waren, sondern dass sie eine spontane Reaktion auf die Freude der Geschwister darstellten. In einer Stadt in Kolumbien organisierten die Geschwister in einem übermäßigen Ausdruck der Freude eine Autokolonne und kleideten uns als „Generäle“ ein, was Kritik von den „Pharisäern“ auslöste. Die einzige Gewissheit, die wir haben, ist, dass Gott unser Herz kennt.

Die Atmosphäre und die Umgebung in Jerusalem waren feindselig, mit Anführern, die versuchten, Jesus um jeden Preis zu verhaften und zu töten (Joh. 11,57). Deshalb zog sich der Herr von ihnen zurück. Doch durch die vollbrachten Zeichen, insbesondere Lazarus‘ Auferweckung, glaubten viele an Jesus. Eine große Menschenmenge nahm spontan Palmzweige und rief: „Hosanna! Gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn und der König von Israel!“ (12,13). Gott wirkt auf übernatürliche Weise, verwandelt feindselige Umgebungen in herzliche Feierlichkeiten und weckt echte Freude in Seinem Volk.


Schreibe den Satz auf, der dein Herz am meisten berührt hat.

Markiere die Schlüsselpunkte dieses Satzes.

Bete entsprechend dem markierten Text.


 

MITTWOCH

Bibellektüre:

Mt. 21,10-11; Lk. 12,31-32; 1. Kor. 1,26-29; Offb. 3,8-9


Mit Gebet lesen:

„Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn es hat eurem Vater wohlgefallen, euch das Reich zu geben” (Lk. 12,32).


GOTT MÖCHTE UNS GEBRAUCHEN


Der Herr Jesus zog auf eine sehr besondere Weise in Jerusalem ein, reitend auf einem jungen Esel: „Jesus aber fand einen jungen Esel und setzte sich darauf, wie geschrieben steht: Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Siehe, dein König kommt, sitzend auf einem Eselsfüllen. Dies verstanden seine Jünger zuerst nicht; jedoch als Jesus verherrlicht war, da erinnerten sie sich, dass dies von ihm geschrieben war und sie ihm dies getan hatten“ (Joh. 12,14-16).

Im Matthäusevangelium gibt es einen weiteren Bericht über diesen triumphalen Einzug: „Und als sie sich Jerusalem näherten und nach Betfage kamen, an den Ölberg, da sandte Jesus zwei Jünger und sprach zu ihnen: Geht hin in das Dorf, das euch gegenüberliegt; und sogleich werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Fohlen bei ihr. Bindet sie los und führt sie zu mir! Und wenn jemand etwas zu euch sagt, so sollt ihr sprechen: Der Herr braucht sie, und sogleich wird er sie senden. Dies aber ist geschehen, damit erfüllt wurde, was durch den Propheten geredet ist, der spricht: Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir, sanftmütig und auf einer Eselin reitend, und zwar auf einem Fohlen, dem Jungen eines Lasttiers. Als aber die Jünger hingegangen waren und getan hatten, wie Jesus ihnen aufgetragen, brachten sie die Eselin und das Fohlen und legten ihre Kleider auf sie, und er setzte sich darauf“ (21,1-7).

Nach der Erzählung von Matthäus werden sowohl eine Eselin als auch ein Fohlen erwähnt, während Johannes nur das Fohlen aufzeichnet. Warum dieser Unterschied? Die Erklärung liegt darin, dass dieses Fohlen noch nie zuvor geritten oder zum Tragen einer Last verwendet worden war. Dieses Fohlen war geweiht und speziell für den Transport des Königs reserviert, deshalb ist es wichtig, dass es nie eine Last getragen hatte. Das zeigt, dass das Fohlen ausschließlich für Jesus bestimmt war.

Die Menge tat etwas noch nie Dagewesenes, indem sie ihre Kleider auf den Weg legte und Zweige von den Bäumen schnitt, um den Weg zu bedecken und zu schmücken, den Jesus nehmen würde (Mt. 21,8). Diese bedeutungsvolle Geste der Darbietung zeigt den Wunsch, einen würdigen Weg für den König und Seinen bescheidenen Esel zu bereiten. Die Menschenmengen, sowohl diejenigen, die Jesus vorausgingen, als auch diejenigen, die Ihm folgten, riefen: „Hosanna dem Sohn Davids! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!“ (Mt. 21,9). Dieser einzigartige, von Gott vorbereitete Empfang ist bemerkenswert, besonders, da er in Jerusalem stattfand, wo Jesus ständiger Verfolgung ausgesetzt war. Als Er in Jerusalem einzog, geriet die ganze Stadt in Aufruhr und fragte, wer Jesus sei. Die Menschenmengen verkündeten: „Dieser ist Jesus, der Prophet, der von Nazareth in Galiläa!“ (V. 10-11).

Im Johannesevangelium hebt das Zitat die „Tochter Zion“ in „Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Siehe, dein König kommt, sitzend auf einem Eselsfüllen“ (12,15) hervor. Das bezieht sich auf diejenigen, die sich um das Königreich Davids kümmern. Diese Tochter Zion umfasst alle, die sich nach der Rückkehr des Herrn und Seinem Reich sehnen. Wir sind heute dieser Zion. Wie das Fohlen, das für den exklusiven Gebrauch des Herrn geweiht war, sind die Demütigen von Betanien die Auserwählten Gottes, um das Reich Christi zu bringen. Gott möchte jeden von uns wie das Fohlen gebrauchen, um Jesus als König zu krönen. Lasst uns unseren König zurückbringen (1. Kor. 1,26-29).

Wir sind die kleine Herde (Lk. 12,31-32) und werden ermutigt, zuerst das Reich Gottes zu suchen. Wir sind auch die Gemeinde in Philadelphia, die kleine Herde, die das Wort des Herrn bewahrt (Offb. 3,8). Der Herr, der den Schlüssel Davids hat, versichert uns eine offene Tür, die niemand schließen kann. Wir haben wenig Kraft, aber der Herr geht vor uns her und regiert Seine Gemeinde durch das prophetische Wort. Er verspricht, dass die der Synagoge Satans, also diejenigen, die sich widersetzen, erkennen werden, dass Er diese kleine Herde, die Eselsfohlen, geliebt hat (V. 9). So wie Jesus auf einem bescheidenen Esel in Jerusalem einzog, sind auch wir heute diese bescheidenen Esel, die von Gott auserwählt wurden.


Schreibe den Satz auf, der dein Herz am meisten berührt hat.

Markiere die Schlüsselpunkte dieses Satzes.

Bete entsprechend dem markierten Text.


 

DONNERSTAG

Bibellektüre:

Joh. 7,3-6; 12,20-22


Mit Gebet lesen:

„Jesus aber fand einen jungen Esel und setzte sich darauf, wie geschrieben steht: Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Siehe, dein König kommt, sitzend auf einem Eselsfüllen” (Joh. 12,14-15).


SICH VON DER EDELSTEN REBE ERNÄHREN


Wir sind die bescheidenen Eselsfohlen, die der Herr auserwählt hat, damit wir Sein Reich aufrichten. Schon in 1. Mose finden wir diese Prophezeiung über Juda: Er wird von seinen Brüdern gelobt werden, über seine Feinde herrschen und das Königszepter bis zum Kommen Schilos halten, und ihm werden die Völker gehorchen: „Juda, du, dich werden deine Brüder preisen! Deine Hand wird auf dem Nacken deiner Feinde sein. Vor dir werden sich niederbeugen die Söhne deines Vaters. Juda ist ein junger Löwe; vom Raub, mein Sohn, bist du hochgekommen. Er kauert, er lagert sich wie ein Löwe und wie eine Löwin. Wer will ihn aufreizen? Nicht weicht das Zepter von Juda noch der Herrscherstab zwischen seinen Füßen weg, bis dass der Schilo kommt, dem gehört der Gehorsam der Völker“ (49,8-10).

Unser Herr Jesus Christus ist der Löwe aus dem Stamm Juda, aber um als König gekrönt zu werden, braucht Er ein Eselsfohlen, wie es geschrieben steht: „An den Weinstock bindet er sein Eselsfüllen, an die Edelrebe das Junge seiner Eselin; er wäscht im Wein sein Kleid und im Blut der Trauben sein Gewand; die Augen sind dunkel von Wein und weiß die Zähne von Milch“ (1. Mose 49,11-12). Wie gebraucht Gott uns? Er braucht ein gehorsames Eselsfohlen, das an die edelste Rebe gebunden ist.

Wir haben bemerkt, dass unsere Jugendlichen sich beim Eintauchen in das Wort und seinem Abschreiben von dieser Rebe ernähren. Der Text betont auch: „Er wäscht im Wein sein Kleid und im Blut der Trauben sein Gewand“. Diese Rebe ist so produktiv, dass die Trauben sich in Wein und Traubensaft verwandeln, so reichlich, dass es möglich ist, darin das Kleid und das Gewand zu waschen. Wir sind fest an die edelste Rebe gebunden und nehmen keine andere Nahrung zu uns. Während ein freilaufendes Eselsfohlen alles frisst, genießt dasjenige, das an die edelste Rebe gebunden bleibt, in seinem Alltag eine reiche Diät aus Trauben, die Leben, Leben und noch mehr Leben symbolisieren, denn es ist eine exklusive Diät aus dem Wort Gottes. Die Umwandlung zeigt sich in den dunklen Augen und den weißen Zähnen des Eselfohlens, was auf eine Veränderung durch das Leben Gottes hinweist. Unsere Jugendlichen und alle Geschwister in der Gemeinde werden verwandelt, indem sie sich von dieser edelsten Rebe ernähren.

Beim Einzug in Jerusalem wurde der Herr als König empfangen, denn die gesamte Vorbereitung war das Werk des Heiligen Geistes. Die Auferweckung von Lazarus war das göttliche Zeichen, das Menschenmengen dazu brachte, an Jesus zu glauben und Ihn in großer Weise zu verherrlichen. Der Abschnitt aus Kapitel 12 des Johannesevangeliums erzählt dieses Ereignis: „Dies verstanden seine Jünger zuerst nicht; jedoch als Jesus verherrlicht war, da erinnerten sie sich, dass dies von ihm geschrieben war und sie ihm dies getan hatten. Es bezeugte nun die Volksmenge, die bei ihm war, dass er Lazarus aus dem Grab gerufen und ihn aus den Toten auferweckt hatte. Darum ging ihm auch die Volksmenge entgegen, weil sie hörten, dass er dieses Zeichen getan hatte“ (V. 16-18).

Später, während des Festes, äußerten einige Griechen den Wunsch, Jesus zu sehen. Sie wandten sich an Philippus, der aus Betsaida in Galiläa kam, mit dieser Bitte. Philippus suchte daraufhin Andreas auf, der eine engere Beziehung zu Jesus hatte (Joh. 12,20-22).

Die Antwort von Jesus war bedeutsam: „Die Stunde ist gekommen, dass der Sohn des Menschen verherrlicht wird“ (Joh. 12,23). Danach sagte er: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht“ (V. 24). Zum ersten Mal erfuhr Jesus Unterstützung durch das Volk, im Gegensatz zur vorherigen Verfolgung durch die führenden Juden. Vers 19 betont die Resignation der Pharisäer: „Ihr seht, dass ihr gar nichts ausrichtet; siehe, die Welt ist ihm nachgegangen“. Das zeigt, dass alle Anstrengungen, die Predigt Jesu zu verhindern, vergeblich waren. Gott führte die Welt dazu, Ihm zu folgen. Wenn Gott handelt, bleibt kein menschlicher Widerstand bestehen.

Die Geschwister Jesu glaubten, Er war gekommen, um eine religiöse Reform zu leiten, große Zeichen zu tun oder eine einflussreiche neue Religion zu gründen. Hätte Er die Absicht gehabt, eine bedeutende Religion zu gründen, wäre jener Moment der richtige gewesen, nicht wahr? Zu jenem Zeitpunkt hatte Jesus breite Unterstützung durch das Volk, doch Er machte klar, dass Seine Mission nicht darin bestand, menschliche Anerkennung oder Ruhm zu suchen. Er sagte, dass die Stunde gekommen war, dass der Menschensohn verherrlicht wird, und wies darauf hin, dass diese Verherrlichung Seinen Tod und Seine Auferstehung bedeutete und nicht die Suche nach menschlicher Anerkennung. Jesus stellte klar, dass Er nicht gekommen war, um die Ehre der Menschen zu empfangen, sondern um zu sterben und den Willen des Vaters zu erfüllen (Joh. 7,3-6).


Schreibe den Satz auf, der dein Herz am meisten berührt hat.

Markiere die Schlüsselpunkte dieses Satzes.

Bete entsprechend dem markierten Text.


 

FREITAG

Bibellektüre:

Ps. 2,7; Apg. 13,33; Hebr. 1,5; 5,5


Mit Gebet lesen:

„Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht” (Joh. 12,24).


JESUS STARB UND HAT VIEL FRUCHT GEBRACHT


Der Herr kam nicht, um Beliebtheit unter den Menschen zu bekommen und Anerkennung von den religiösen Anführern zu suchen, sondern um als Weizenkorn zu sterben. Jesus verstand, dass Er, um nicht allein zu bleiben, sterben musste, genauso wie ein Weizenkorn in die Erde fallen und sterben muss, um Frucht zu bringen. Als Er den Tod wählte, wusste Jesus, dass Er reichlich Frucht bringen würde. In anderen Worten: hätte Er der Versuchung nachgegeben, Ruhm und Ehre von den Menschen zu suchen, wäre Er allein geblieben. Halleluja! Seine Entscheidung war sehr klar: Nein! Die Stunde ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht wird. Er kam nicht, um Ruhm oder Beliebtheit zu bekommen, sondern um zu sterben und viel Frucht zu bringen (Joh. 12,24).

Als Passahlamm starb Jesus, um unsere Erlösung zu vollbringen. Sein am Kreuz vergossenes Blut rettete uns, indem es uns von den Sünden erlöste, uns versöhnte und zurück zu Gott führte. Warum starb Jesus auf diese Weise? Wenn das Weizenkorn in die Erde fällt, bricht seine Schale oder Hülle (Tod); danach beginnt das Korn zu keimen (Auferstehung) und verwandelt sich schließlich in eine Ähre mit durchschnittlich 30 bis 40 Körnern. Ein einziges gekeimtes Korn produziert 40 Körner! Jesus entschied sich zu sterben, um sich zu vervielfältigen!

Gottes Leben war im Menschen Jesus, genauso wie das Leben des Weizens im Weizenkorn ist. Wenn die Schale nicht gestorben oder gebrochen wäre, hätte das Leben Gottes nicht herauskommen können. Durch die Auferstehung trat das Leben Gottes aus Jesus hervor und brachte viele Körner hervor, was zu Seiner Verherrlichung führte. Hätte Jesus in diesem Moment Ruhm und Ehre für Sich gesucht, wären wir heute nicht hier, durch Ihn errettet und mit Gott versöhnt. Im Lukasevangelium sehen wir: „Musste nicht der Christus dies leiden und in seine Herrlichkeit hineingehen?“ (24,26). Christus starb und Gott, der Vater, nahm Ihn an. In der Auferstehung wurde Er als Mensch der erstgeborene Sohn Gottes. Zum ersten Mal wurde ein Mensch als Sohn Gottes gezeugt, wodurch die Tür geöffnet wurde, damit andere Kinder Gottes in die Herrlichkeit eintreten können (Ps. 2,7; Apg. 13,33; Hebr. 1,5; 5,5).

Nach Seinem Tod und Seiner Auferstehung kehrte Jesus in der Gestalt des Geistes zum Menschen zurück. Deshalb fließen aus jedem, der an Ihn glaubt, Ströme lebendigen Wassers zum ewigen Leben. Lesen wir den Abschnitt: „Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, dass er bei euch ist in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht noch ihn erkennt. Ihr erkennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein“ (Joh. 14,16-17). Und weiter: „Dies aber sagte er von dem Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war“ (7,39).

In seinem ersten Brief an die Korinther sagte Paulus: „Denn ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen, denn wir alle nehmen teil an dem einen Brot“ (10,17). Obwohl wir viele sind, sind wir Teil eines einzigen Brotes. Die Gemeinde ist unteilbar, selbst wenn die Menschen versuchen, sie zu spalten. Weiter heißt es: „Denn wie der Leib einer ist und viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obwohl viele, ein Leib sind: so auch der Christus“ (12,12). Das Ziel Christi, durch Seinen Tod viele Körner hervorzubringen, ist es, dass diese vielen Körner in Seinen Leib getauft werden.

In Epheser lesen wir auch: „Ihr seid aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, wobei Christus Jesus selbst Eckstein ist. In ihm zusammengefügt, wächst der ganze Bau zu einem heiligen Tempel im Herrn, und in ihm werdet auch ihr mit aufgebaut zu einer Behausung Gottes im Geist“ (2,20-22). Christus starb mit diesem Zweck: viel Frucht zu bringen, um eine Behausung für Gott im Geist zu bilden.


Schreibe den Satz auf, der dein Herz am meisten berührt hat.

Markiere die Schlüsselpunkte dieses Satzes.

Bete entsprechend dem markierten Text.


 

SAMSTAG

Bibellektüre:

1. Petr. 1,8-9


Mit Gebet lesen:

„Wer sein Leben liebt, verliert es; und wer sein Leben in dieser Welt hasst, wird es zum ewigen Leben bewahren” (Joh. 12,25).


DIE UNREINHEITEN DES SEELENLEBENS ENTFERNEN


Damit wir das Gemeindeleben heute erleben können, musste Jesus durch den Tod gehen, und in Seiner Auferstehung wurde das Leben hervorgebracht. Als Glieder des Leibes Christi dürfen wir nicht in der natürlichen Sphäre unseres menschlichen Verstandes bleiben, sondern müssen in der Sphäre der Auferstehung leben. Die Gemeinde wurde in der Sphäre der Auferstehung hervorgebracht! Nach dem Seelenleben zu leben, bedeutet, den Wünschen des Egos, des Ichs, zu folgen. In Kapitel 12 des Johannesevangeliums lesen wir: „Wer sein Leben liebt, verliert es; und wer sein Leben in dieser Welt hasst, wird es zum ewigen Leben bewahren“ (V. 25). Wer sein Psyche-Leben (Seelenleben) liebt, wird es verlieren. Wer dieses Leben heute aufgibt, wird es zum ewigen Leben bewahren. Was bedeutet das?

Der Apostel Paulus klärt die Frage so: „Ich bin mit Christus gekreuzigt, und nicht mehr lebe ich, sondern Christus lebt in mir; was ich aber jetzt im Fleisch lebe, lebe ich im Glauben, und zwar im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat“ (Gal. 2,19-20). Wer an Jesus glaubt, wurde errettet, und sein „Ich“ ist nun mit Christus gekreuzigt.

Deshalb können wir, um das Gemeindeleben zu leben, nicht mehr nach unserem „Ich“ leben. Es ist bereits gekreuzigt, und wir haben nicht das Recht, nach dem Seelenleben zu leben. Wie können wir also ständig durch den Glauben an den Sohn Gottes leben? Durch das Wort! Die Gegenwart des Herrn offenbart sich heute durch das Wort. Durch den Glauben an den Sohn Gottes zu leben ist das Gleiche wie durch Sein Wort zu leben. Das Eintauchen in das Wort befähigt uns, nicht mehr nach dem „Ich“ zu leben. Je mehr wir in das Wort eintauchen und es in unserem Herzen einprägen, desto mehr wird die Wirklichkeit, dass wir mit Christus gekreuzigt sind, offenbar. Das ist der Weg des Gemeindelebens. Geliebte Geschwister, es gibt keine Alternative, keinen anderen Weg. Um das Gemeindeleben zu leben, müssen wir das Seelenleben aufgeben. Deshalb „sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach“ (Mt. 16,24).

Der Apostel Petrus klärt uns auch über den Prozess der Errettung unserer Seele auf: „Ihr [werdet] in der Kraft Gottes durch Glauben bewahrt zur Rettung, die bereitsteht, in der letzten Zeit offenbart zu werden. Darin jubelt ihr, die ihr jetzt eine kleine Zeit, wenn es nötig ist, in mancherlei Versuchungen betrübt worden seid, damit die Bewährung eures Glaubens viel kostbarer befunden wird als die des vergänglichen Goldes, das durch Feuer erprobt wird, zu Lob und Herrlichkeit und Ehre in der Offenbarung Jesu Christi“ (1. Petr. 1,5-7).

Die Leiden und die verschiedenen Trübsale, die wir durchmachen, haben einen Zweck: unseren Glauben zu bewähren. Geliebte Geschwister, das „Feuer“, das wir durchleben, zielt auf die Reinigung ab. Analog dazu, wie erfolgt die Läuterung des Goldes? Wir wissen, dass Gold extrem hohen Temperaturen ausgesetzt wird und schmilzt. In diesem Prozess beginnen seine Unreinheiten, die leichter sind als das Metall, an die Oberfläche zu steigen, und so kann der Goldschmied sie entfernen.

Die einzige Möglichkeit, das reine Gold von den Unreinheiten zu trennen, ist bei hohen Temperaturen. In unserem Leben symbolisieren diese „hohen Temperaturen“ die Prüfungen und Trübsale, die wir durchmachen. Manchmal verstehen wir nicht, warum wir bestimmte Situationen durchleben und hinterfragen, warum der Herr so viel Leid zulässt. Geliebte, Gott hat immer eine Absicht in allem. Er möchte uns von unseren Unreinheiten reinigen. Bei hohen Temperaturen steigen die Unreinheiten an die Oberfläche und können entfernt werden. All dies geschieht, damit unser Glauben immer kostbarer wird.

Um dies zu veranschaulichen, betrachten wir die unterschiedlichen Werte des Goldes. Ein Goldstück, das von 50 % der Unreinheiten gereinigt wurde, hat einen bestimmten Wert; eines, das von 90 % der Unreinheiten gereinigt wurde, hat einen viel höheren Wert. So wie der Goldschmied versucht, die Unreinheiten zu entfernen, um den Wert des Goldes zu erhöhen, so arbeitet auch der Herr in uns, um unsere Unreinheiten zu entfernen. Das zeigt, dass wir vermeiden sollten, nach dem Seelenleben zu leben. Das Endziel unseres Glaubens ist die Errettung der Seele, die, einmal von Gott von den Unreinheiten befreit, vollständig von ihrem natürlichen Leben gerettet sein wird. Obwohl der Geist bereits durch den Glauben an Jesus gerettet wurde, zielt die Reinigung durch Prüfungen auf die vollständige Errettung der Seele ab (1. Petr. 1,8-9). „Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus, er selbst wird euch, die ihr eine kurze Zeit gelitten habt, vollkommen machen, stärken, kräftigen, gründen“ (5,10).


Schreibe den Satz auf, der dein Herz am meisten berührt hat.

Markiere die Schlüsselpunkte dieses Satzes.

Bete entsprechend dem markierten Text.


 

SONNTAG

Bibellektüre:

Joh. 5,19; 6,38; 7,18; 12,29-30; 16,11; Röm. 8,3; Hebr. 2,14; Offb. 12,9


Mit Gebet lesen:

„Denn wir haben nicht einen Hohen Priester, der nicht Mitleid haben könnte mit unseren Schwachheiten, sondern der in allem in gleicher Weise wie wir versucht worden ist, doch ohne Sünde” (Hebr. 4,15).


DIE MISSION JESU: DEN VATER ZU VERHERRLICHEN


Nach Lazarus‘ Auferstehung befand sich Jesus auf dem Höhepunkt Seiner Berühmtheit und Beliebtheit unter dem Volk, aber Er suchte weder das Rampenlicht noch den Applaus der Menschen. Sein Fokus lag darauf, den Willen des Vaters zu tun, der Ihn gesandt hatte. Im Johannesevangelium spricht Jesus von Seiner Mission: „Vater, verherrliche deinen Namen“ (12,28). Diese Mission wird in anderen Abschnitten dieses Evangeliums wiederholt und betont, dass er nicht Seine eigene Ehre, sondern die des Vaters suchte (Joh. 5,19; 6,38; 7,18). Jesus entschied sich, den Weg zum Kreuz zu gehen, und als Mensch war Seine Seele angesichts des bevorstehenden Todes betrübt. Er war sich völlig bewusst, dass Er genau für diesen entscheidenden Moment auf die Erde gekommen war und wich nicht zurück.

Wie verherrlichen wir Gott? Wir machen Ihn groß, indem wir zulassen, dass Seine Herrlichkeit in unseren Handlungen gesehen wird. Wenn die Menschen Gottes Herrlichkeit in unseren Taten sehen können, werden wir Gott verherrlichen. In Kapitel 17 von Johannes hebt Jesus folgendes hervor: „Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ (V. 4). Die Weise, auf die wir Gott verherrlichen, ist diese: das Werk zu vollbringen, das Er uns gegeben hat. Es nützt nichts, „Ehre sei Gott!“ zu rufen, wenn unsere Handlungen Ihn nicht verherrlichen. Gott auf der Erde zu verherrlichen bedeutet, das Werk zu tun, das Er uns anvertraut hat. Dieses Werk ist eine doppelte Mission für die Gemeinde: den Leib Christi aufzubauen und das Reich Gottes zurückzubringen, indem das Evangelium des Reiches auf der ganzen bewohnten Erde gepredigt wird.

In Kapitel 12 von Johannes sagte Jesus: „Vater, verherrliche deinen Namen! Da kam eine Stimme aus dem Himmel: Ich habe ihn verherrlicht und werde ihn auch wieder verherrlichen“ (V. 28). Die Volksmenge, die dies hörte, war verwirrt und dachte, es sei ein Donner oder ein Engel, und Jesus erklärte, dass die Stimme nicht um Seinetwillen, sondern um ihretwillen geschehen war (V. 29-30). „Jetzt ist das Gericht dieser Welt; jetzt wird der Fürst dieser Welt hinausgeworfen werden. Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen. Dies aber sagte er, um anzudeuten, welches Todes er sterben sollte“ (V. 31-33). Als Jesus die bronzene Schlange erwähnte, die Mose in der Wüste aufrichtete, wollte Er verdeutlichen, dass Er auf ähnliche Weise am Kreuz erhöht würde, jedoch ohne das Gift der Sünde. Er würde unsere Sünden am Kreuz tragen und als Sünder erhöht werden, obwohl in Ihm selbst keine Sünde war (Röm. 8,3). Jesus, wie die bronzene Schlange, hatte nur die Ähnlichkeit des Fleisches der Sünde, da Er an Fleisch und Blut teilhatte, das aus der Schwangerschaft Marias stammte (Hebr. 2,14).

Indem Er am Kreuz wie die bronzene Schlange erhöht wurde, zerstörte Jesus die Sünde im Fleisch, indem Er sie verurteilte, und zerstörte auch den, der die Macht des Todes hat, den Teufel. In Offenbarung wird berichtet, dass der große Drache, die alte Schlange, genannt Teufel und Satan, auf die Erde geworfen wurde, zusammen mit seinen Engeln (12,9). Und in seinem Evangelium offenbart der Apostel Johannes, dass der Fürst dieser Welt schon gerichtet ist (16,11). Halleluja! Am Kreuz wurde das Gericht vollzogen. Jesus Christus ist unser Herr und Erlöser!


Schreibe den Satz auf, der dein Herz am meisten berührt hat.

Markiere die Schlüsselpunkte dieses Satzes.

Bete entsprechend dem markierten Text.

bottom of page